Deutscher Fondsverband

© Adobe Stock/jotily

Nachhaltigkeit

27.11.2025

Entwaldungsverordnung soll verschoben und vereinfacht werden

Das Plenum des EU-Parlaments hat seine Position zum Quick-Fix der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verabschiedet.

Das Plenum des EU-Parlaments hat seine Position zum Quick-Fix der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verabschiedet. Das EU-Parlament will zusätzlich zu den Vereinfachungsvorschlägen der EU-Kommission das Inkrafttreten der Verordnung um ein weiteres Jahr verschieben, nämlich auf den 30. Dezember 2026. Für kleine und Kleinstunternehmen soll eine weitere Übergangsfrist von 6 Monaten bis 30. Juni 2027 gelten. Die EU-Kommission soll die EUDR bis 30. April 2026 prüfen und ggf. weitere Vereinfachungsvorschläge unterbreiten. Die EVP-Fraktion wurde in der Abstimmung erneut von den rechten Fraktionen unterstützt. Die Abstimmung fiel mit 402 Ja-Stimmen, 250 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen recht deutlich aus.

Der Rat hat über sein Verhandlungsmandat zur EUDR bereits am 19. November 2025 abgestimmt . Dieses stimmt in allen wesentlichen Punkten mit der Position des EU-Parlaments überein. Die Einigung im Trilog sollte deshalb rasch möglich sein. 

mehr
magdalena.kuper@bvi.de

+49 69 15 40 90 263

14.11.2025

EU-Parlament stimmt für weitere Einschränkungen der Nachhaltigkeitspflichten

Das EU-Parlament hat mit Stimmen der EVP sowie der rechten Fraktionen EKR und PfE das Omnibus-I-Paket angenommen und das Mandat für die Aufnahme der Trilogverha…

Das EU-Parlament hat mit Stimmen der EVP sowie der rechten Fraktionen EKR und PfE das Omnibus-I-Paket angenommen und das Mandat für die Aufnahme der Trilogverhandlungen erteilt. Die Abstimmung endete mit 382 Ja-Stimmen, 249 Nein-Stimmen und 13 Enthaltungen.

Die Anwendungsschwellen für Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen werden damit weiter angehoben:

  • CSRD-Berichterstattung: ab 1.750 Mitarbeiter und 450 Millionen Euro Nettoumsatz.
  • CSDDD: ab 5.000 Mitarbeiter und 1,5 Milliarden Euro Nettoumsatz.

Zudem soll die Pflicht zur Aufstellung von Übergangsplänen zur Klimaneutralität in der CSDDD entfallen.

Weitere Informationen finden Sie in der Presseinformation des EU-Parlaments. 

Die Trilogverhandlungen unter der dänischen Ratspräsidentschaft sollen am 18. November 2025 beginnen. Das Ziel ist weiterhin, den Reformprozess bis Ende 2025 abzuschließen. 
 

mehr
magdalena.kuper@bvi.de

+49 69 15 40 90 263


Ältere Nachrichten finden Sie im Archiv

Informationen exklusiv für unsere Mitglieder. Die Weitergabe und Vervielfältigung dieser Nachrichten sowie Verwertung und Mitteilung des Inhalts an Nicht-Mitglieder des BVI sind unzulässig. Sämtliche Rechte sind vorbehalten. Diese Nachrichten sind mit größter Sorgfalt erstellt. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können.