Investmentstatistik Januar: Publikumsfonds mit 12 Milliarden Euro Zuflüssen und neue Methodik bei ETFs
18.03.2025
Rubrik:
Vertrieb,
Statistik und Research
Offene Publikumsfonds verzeichneten im Januar ein Neugeschäft von netto 11,9 Milliarden Euro. Das ist der beste Jahresauftakt seit 2022, als ihnen 16,7 Milliarden Euro zugeflossen waren. Am meisten neue Gelder erhielten Aktienfonds mit 5,8 Milliarden Euro. Dabei führten weltweit anlegende Aktienfonds mit 4,6 Milliarden Euro die Absatzliste an, gefolgt von Aktienfonds Nordamerika (1,3 Milliarden Euro) und Technologie (0,5 Milliarden Euro). Rentenfonds flossen 4,4 Milliarden Euro zu, darunter 1,7 Milliarden Euro in Euro-Rentenfonds und 1,2 Milliarden Euro in Unternehmensanleihen-Fonds. Bei Mischfonds war der Netto-Absatz mit 1,1 Milliarden Euro erstmals seit August 2022 positiv.

Das Vermögen offener Publikumsfonds lag zum 31. Januar 2025 bei 1.710 Milliarden Euro. Der sprunghafte Anstieg im Vergleich zum Jahresende 2024 (1.564 Milliarden Euro) ist vor allem auf die neue Methode zur Erfassung der ETFs (börsengehandelte Indexfonds) zurückzuführen. In Zusammenarbeit mit ETF-Emittenten und einem Zentralverwahrer haben wir ein neues Meldeverfahren etabliert. Es erlaubt mit deutlich größerer Trennschärfe als bisher, den tatsächlich auf Anleger in Deutschland entfallenden Teil von Vermögen und Absatz zu ermitteln. Aufgrund des weltweiten Börsenhandels von ETFs konnte das bisherige, allein die Emittenten als Datenquelle nutzende Verfahren den deutschen Markt nur unzureichend abbilden.
Das Vermögen der in unserer Statistik erfassten ETFs liegt durch die geänderte Systematik bei 411 Milliarden Euro. Davon entfallen 338 Milliarden Euro auf Aktienfonds und 70 Milliarden Euro auf Rentenfonds. Im Januar verzeichneten ETFs ein Neugeschäft von 7,1 Milliarden Euro. Damit flossen 60 Prozent der netto in offene Publikumsfonds investierten Gelder in ETFs.

Eine weitere Neuerung haben wir in der Anbieterübersicht der Investmentstatistik vorgenommen. Außer für deutsche Gesellschaften werden nun auch für Einheiten mit Sitz im Ausland die Portfoliomanagementleistungen ausgewiesen, sofern diese für Anleger oder Fonds mit Sitz in Deutschland erbracht werden.
Detaillierte Daten zum deutschen Fondsmarkt finden Sie in der Investmentstatistik und über die Statistik-Abfragen. Interaktive Grafiken mit Anbietervergleichen können Sie in der Grafikstrecke abrufen.
Rubrik:
Vertrieb, Statistik und Research