ESMA untersucht Markttrends in Transitionsstrategien
23.10.2025
Rubrik:
Produkte,
Nachhaltigkeit,
Vertrieb
Die ESMA hat die Ergebnisse ihrer Untersuchung zu neuen Trends in Transitionsstrategien bei Investmentfonds veröffentlicht. Diese soll neue Muster bei der Umsetzung von Dekarbonisierungsstrategien im Markt offenlegen und dabei helfen, regulatorische Anforderungen an die erwartete Produktkategorie der Transitionsprodukte unter der neuen Offenlegungsverordnung (SFDR 2.0) zu formen. Die Untersuchung wurde im Rahmen der Publikationsreihe zu „Trends, Risks and Vulnerabilities“ veröffentlicht.
Die Analyse der ESMA bezieht sich auf eine Marktprobe von 122 aktiv gemanagten Transitionsfonds, die sie auf Grundlage von Morningstar-Daten identifiziert hat. Die ESMA kommt zu folgenden Erkenntnissen:
- Fonds mit Transitionsstrategien legen ihre Ziele in erster Linie in Bezug auf die Performance auf Portfolioebene fest, manchmal ergänzt durch das Ziel, die tatsächliche Dekarbonisierung zu fördern. Die meisten Fonds (67%) verpflichten sich zur Messung der Zielumsetzung durch konkrete KPIs.
- Die Auswahl von Investitionen (positive Screening) basiert auf zukunftsorientierten Daten auf Asset-Ebene. Die meisten Fonds stellen dabei auf das Vorhandensein von wissenschaftsbasierten Zielen und/oder Transitionsplänen ab. In einem geringeren Ausmaß werden grüne Investitionen (CapEx) oder Kriterien der EU-Taxonomie zur Auswahl herangezogen.
- Um Ziele festzulegen und die Fortschritte bei ihrer Umsetzung zu messen, werden am häufigsten Kennzahlen zu Emissionen auf Portfolioebene und dem Engagement in grüne bzw. Übergangsaktivitäten herangezogen.
- Transitionsfonds weisen im Vergleich zu anderen Umwelt- und ESG-Fonds Besonderheiten bei der Zusammensetzung ihrer Portfolios auf. Sie konzentrieren sich auf Aktien aus energieintensiven Sektoren und zeigen ein größeres Engagement in Unternehmen, die wissenschaftsbasierte Ziele verfolgen oder sich mit Klimaschutzlösungen befassen.
Die ESMA wird die Ergebnisse ihrer Untersuchung in einem einstündigen Webinar am Freitag, den 7. November 2025, um 10.00 Uhr vorstellen. Über die Internetseite der ESMA können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden.
Rubrik:
Produkte, Nachhaltigkeit, Vertrieb
