BVI und chinesischer Fondsverband unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
21.11.2025
Rubrik:
Produkte,
Manager und Verwahrstellen,
Standortpolitik,
Jenseits der EU,
Vertrieb
Die Asset Management Association of China (AMAC) und der BVI haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet (englische Pressemitteilung). Beide Verbände vereinbarten, einen hochrangigen Austausch zu etablieren, beispielsweise mit regelmäßigen gegen-seitigen Besuchen und Branchenkonferenzen. Darüber hinaus werden der BVI und die AMAC den Austausch zwischen Marktteilnehmern fördern und gemeinsame Veranstaltungen ausrichten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Informationsaustausch zu Themen wie der Regulierung.
Das MoU wurde von Thomas Richter und Bu Min, stellvertretende Generalsekretärin der AMAC, am Rande des Sino-European Finance Summit in Frankfurt unterzeichnet. Der BVI organisierte den Summit in Kooperation mit der Bank of China. Rund 200 Gäste – darunter europäische und chinesische Assetmanager, Banken, Börsen und Behörden – nahmen teil. Die Initiative für die Veranstaltung ging vom BVI aus. Deutschland ist mit einem verwalteten Vermögen von über 4,7 Billionen Euro der größte und zugleich hochentwickelte Fondsmarkt Europas und Heimat von über 600 Assetmanagern aus 40 Ländern. Der chinesische Fondsmarkt wächst rasant und hat inzwischen ein Volumen von rund 9 Billionen Euro erreicht. Das Interesse am gegenseitigen Marktzugang nimmt stetig zu. Ziel des Summit ist es, eine Plattform zu schaffen, um künftige Geschäftsbeziehungen in beide Richtungen zu erleichtern.
Zusätzlich veröffentlichte der BVI in Kooperation mit der Bank of China den Leitfaden „Investment in China“, um grenzüberschreitende Investitionen und den Fondsvertrieb sowie die Gründung von Fondsgesellschaften in China zu fördern.
Rubrik:
Produkte, Manager und Verwahrstellen, Standortpolitik, Jenseits der EU, Vertrieb
