BVI startet Research-Serie zum deutschen ETF-Markt

Die Besonderheit dieser Reihe liegt in der Datenbasis. Bis Ende 2024 konnten Fondsgesellschaften lediglich die ETFs in die Statistik einfließen lassen, die vor allem auf den deutschen Absatzmarkt zielten. Andere ETFs blieben grundsätzlich außen vor, weil es für die Fondsgesellschaften bei der Ausgabe und Rücknahme von ETF-Anteilen keinen Hinweis auf die Verteilung der Absatzmärkte gibt. Das rasante Wachstum der ETFs in den letzten Jahren hatte zur Folge, dass die Lücke zwischen dem in der BVI-Statistik für ETFs ausgewiesenen und dem tatsächlichen deutschen Markt immer größer wurde. Deshalb arbeiten der BVI und Fondsgesellschaften, die ETFs auflegen, mit dem Zentralverwahrer Clearstream seit 2025 zusammen. Zentralverwahrer verfügen über die Daten der von Anlegern bei den depotführenden Stellen gehaltenen Fondsanteile. Auf dieser Grundlage können wir erstmals einen präzisen Blick in die Bestände von Anlegern in Deutschland, das auf den deutschen Markt entfallende Neugeschäft sowie die Strukturen des deutschen ETF-Markts werfen. Bisherige Analysen konnten den deutschen Markt meist nur aus europäischen Aggregaten oder punktuellen Stichproben erschließen. Die ETF-Statistik des BVI ist europaweit einzigartig.
In den kommenden Monaten werden wir weitere Papiere veröffentlichen, die zentrale Aspekte des ETF-Markts in Deutschland genauer beleuchten. Im Mittelpunkt stehen dann die Detailauswertungen, die auf den an den BVI gelieferten Bestandsdaten beruhen. Themen dieser Analysen sind unter anderem das Investitionsverhalten nach Anlageklassen, Regionen und Branchen, die genutzten Indizes, die Kostenstrukturen sowie die Entwicklung aktiver ETFs.
+49 69 15 40 90 242
Omnibus I: Rechtsausschuss stimmt Reduktion der Nachhaltigkeitsvorgaben zu
+49 69 15 40 90 263
T+1: ESMA legt Abschlussbericht zur Verbesserung der Abwicklungsprozesse vor
+49 69 15 40 90 262
August: Höchster Zufluss in Publikumsfonds seit mehr als drei Jahren

Ende August verwalteten die Fondsgesellschaften knapp 4.700 Milliarden Euro für Anleger in Deutschland. Mit 2.233 Milliarden Euro entfällt der größte Teil auf offene Spezialfonds. In offenen Publikumsfonds verwaltet die Fondswirtschaft 1.752 Milliarden Euro, darunter 444 Milliarden Euro in ETFs, in Mandaten 652 Milliarden Euro und in geschlossenen Fonds 62 Milliarden Euro.

Detaillierte Daten zum deutschen Fondsmarkt finden Sie in der Investmentstatistik und über die Statistik-Abfragen. Interaktive Grafiken mit Anbietervergleichen können Sie in der Grafikstrecke abrufen.
+49 69 15 40 90 277
Informationen exklusiv für unsere Mitglieder. Die Weitergabe und Vervielfältigung dieser Nachrichten sowie Verwertung und Mitteilung des Inhalts an Nicht-Mitglieder des BVI sind unzulässig. Sämtliche Rechte sind vorbehalten. Diese Nachrichten sind mit größter Sorgfalt erstellt. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können.