Deutscher Fondsverband

© Adobe Stock/jotily
1.2.2023

BVI veröffentlicht erstmals Spezialfondsindex

02/01/2023 Rubrik:
Produkte, Statistik und Research

Der neue BVI-Spezialfondsindex misst erstmals die Wertentwicklung der von deutschen Anlegern gehaltenen offenen Wertpapier-Spezialfonds. Der Index ist trotz verschiedener Krisen an den Finanzmärkten vom 31. Dezember 2009 bis zum 30. November 2022 im Schnitt um 4,1 Prozent pro Jahr auf nun 167 Punkte gestiegen. 

Zum Vergleich: Euro-Staatsanleihen haben im selben Zeitraum 2,2 Prozent p. a. zugelegt, europäische Aktien 7,0 Prozent p. a. Die im Vergleich zu Aktien moderate Wertentwicklung liegt an der konservativen Ausrichtung der Portfolien. Aufgrund regulatorischer Vorgaben investieren Spezialfonds vor allem in Anleihen, denn durch regelmäßige Zinserträge werden Auszahlungsverpflichtungen sichergestellt, die für viele institutionelle Investoren (zum Beispiel Versicherer) relevant sind.

Spezialfondsmanager legen einen besonderen Fokus auf Risikominimierung – größere Indexausschläge sind die Ausnahme. Seit Ende 2009 waren die Schwankungen bei Fonds nicht nur deutlich geringer als bei Aktienindizes, sondern auch im Vergleich zu Euro-Staatsanleihen. Im Verhältnis zum eingegangenen Risiko ist die Wertentwicklung der Spezialfonds beachtlich. Sie schneiden mit einer Sharpe-Ratio von 0,98 besser ab als europäische Aktien (0,57) oder Anleihen (0,47).

Der BVI-Spezialfondsindex lässt sich auch für einzelne Anlegergruppen auswerten. Mit über vier Prozent p. a. wiesen Fonds für Banken und Stiftungen die höchste Wertentwicklung aus. Sie investieren überdurchschnittlich stark in Aktien. Spezialfonds für Versicherungsunternehmen lagen durch die strenge Regulierung der Anlagepolitik bei jährlich 3,6 Prozent. In den letzten fünf Jahren erzielte keine Anlegergruppe Verluste.

Die Auswertung bestätigt, dass Spezialfonds ein risikoarmer Portfoliobaustein für deutsche institutionelle Investoren sind. Dennoch gelten sie nach EU-Recht formal als „Alternative Investmentfonds“ (AIF), obwohl Hedgefonds und Private-Equity-Fonds das eigentliche Regulierungsziel der AIFM-Richtlinie sind.

Übrigens: Die monatliche Rendite der im Index enthaltenen rund 2.700 Fonds schätzen wir auf Grundlage der uns von den Mitgliedern im Rahmen der Investmentstatistik gemeldeten Veränderungen des Fondsvermögens, der Mittelzu- und -abflüsse sowie der Ertragsausschüttungen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Fokus Spezialfonds (deutsch/englisch).

jan.simanovski@bvi.de
+49 69 15 40 90 237

markus.michel@bvi.de
+49 69 15 40 90 242


Rubrik:
Produkte, Statistik und Research
Ältere Nachrichten finden Sie im Archiv

Informationen exklusiv für unsere Mitglieder. Die Weitergabe und Vervielfältigung dieser Nachrichten sowie Verwertung und Mitteilung des Inhalts an Nicht-Mitglieder des BVI sind unzulässig. Sämtliche Rechte sind vorbehalten. Diese Nachrichten sind mit größter Sorgfalt erstellt. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können.